11.9.2023

Leerstandsaktivierung und Innenentwicklung in Oberösterreich

Modul5 unterstützt 38 Gemeinden in Oberösterreich bei Leerstandsaktivierung und Innenentwicklung.
Das Land Oberösterreich geht mit dem Aktionsprogramm “Konzeptentwicklung zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen, Entwicklung von Orts- und Stadtkernen” einen entschlossenen Weg, um Innenentwicklung und Leerstandsmanagement in Regionen und Gemeinden ganz oben auf die Agenda zu bringen. Gemeinsam mit unseren langjährigen Kooperationspartnern von HuB-Architektur freuen wir uns, derzeit in diesen Stadtregionen und Kooperationsräumen aktiv sein zu dürfen:
– Region Ennstal
– Mühlviertler Alm
– Inneres Salzkammergut
– Stadt-Umland-Kooperation Schärding
– Kooperationsraum Freistadt-Mitte
– Region Gusental
 
5.9.2023

Projekt Kreative Zentren Bayern erfolgreich abgeschlossen.

Gemeinsam mit der Stadt Hauzenberg/Niederbayern hat Modul5 sechs Monate lang im Projekt “Kreative Zentren” des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zusammengearbeitet. Wir haben gemeinsam tolle Ansätze entwickelt, wie Kunst und Kultur auf innovative und nachhaltige Weise zur Innenstadtentwicklung beitragen können. Die Arbeit vor Ort war bereichernd und es ist eine große Freude zu sehen, dass die Menschen in Hauzenberg sofort mit der Umsetzung der Projektideen begonnen haben! Am 10. Juli 2023 hat Peter Görgl das Projekt zum Abschluss nochmals vor dem Hauzenberger Stadtrat präsentiert. Wir freuen uns über das fraktionsübergreifend positive Feedback und bedanken uns für das schöne Abschiedsgeschenk!

 
30.6.2023

Zentrumstag Tullnerbach – viele Ideen für die Ortsmitte

Gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Martina Jauschneg arbeitet Modul5 derzeit an der Zentrumsentwicklung für die schöne Wienerwaldgemeinde Tullnerbach. Neben einer Onlineumfrage mit sehr großer Beteiligung und vielen Geh:sprächen mit verschiedenen Stakeholder aus der Gemeinde fand am 24. Juni 2023 der große Zentrumstag statt. Fast 100 Besucher:innen diskutierten mit uns und entwickelten im entspannten Dialog tolle Ideen für die Weiterentwicklung der Ortsmitte. Wir sagen Danke an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben und an die zahlreichen Besucher:innen!